1936: Orgelneubau durch Orgelbau Steinmeyer/Oettingen als Opus 1629.
Sie verfügte damals über zwei Manuale & Pedal sowie 20 Register.
1958: Erweiterung durch Orgelbau Steinmeyer/Oettingen auf 22 Register.
Ab 2002: Diverse Umbauten, sodass die Orgel heute über drei Manuale und 29 klingende Register verfügt.
Im Juli 2024 fand eine Bestandsaufnahme unserer Orgel durch den Orgelsachverständigen der ELKB statt. Dabei wurde Verschleiß an Orgelbauteilen und Mängel im Bereich Technik und Betriebssicherheit (Brandschutz) festgestellt.
Bereits jetzt steht fest, dass nur ein kleiner Teil der Kosten für die Restaurierung von der ELKB übernommen wird. Einen Großteil muss die Kirchengemeinde Kronach selbst stemmen.
Mit Ihrer finanziellen Unterstützung tragen Sie dazu bei, unsere Orgel zu erhalten und aufzuwerten. Die Kirchenorgel ist ein einzigartiges Instrument, weil sie mit Ihren vielen Registern und Pfeifen eine unglaubliche Klangvielfalt erzeugen kann - von zarten Flötentönen bis hin zu mächtigen, raumfüllenden Akkorden. In vielen Kirchen ist sie Symbol unseres kulturellen Erbes, das Generationen von Menschen begleitet hat und immer noch tief bewegt.
So erklingt sie auch in unserer Christuskirche in Gottesdiensten, Konzerten und zu festlichen Anlässen zur Ehre Gottes und zur Freude der Zuhörerinnen und Zuhörer.
Bitte geben Sie unbedingt den Verwendungszweck “Orgelrestaurierung” an!
Jetzt direkt online Spenden!Alternativ können sie auch über die Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde Kronach oder an die folgende Bankverbindung spenden:
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kronach
DE42771500000240101527
Orgelrestaurierung
Diese Seite wird in den nächsten Wochen und Monaten zunehmen mit Inhalten und weiteren Informationen über unsere Orgel und deren Sanierung gefüllt. Schauen sie gerne nochmal vorbei!
Einige interessante Fakten über die Orgel: